Nach einem wunderbaren April bescherte uns der Mai 2025 zwar durchwachsenes Wanderwetter, das wir trotzdem für fünf abwechslungsreiche Touren nutzten. Insgesamt legten unsere Wandergruppen dabei rund 58 Kilometer zurück und sammelten über 1.250 Höhenmeter.
Unsere erste Tour führte uns von der Mannersdorfer Wüste über den Limberg zur geschichtsträchtigen Ruine Scharfeneck. Weiter ging es über den Scheiterberg zur Hochfilzerhütte, wo wir uns für das BAXA Frühjahrs-Opening stärkten – ein gelungener Auftakt in den Wanderfrühling.
Trotz leichtem Nieselregen war die Wanderung von Frohsdorf durch den Süßenbrunnerwald zur Aussichtswarte am Steinkogel ein weiteres Highlight. Der Rückweg über Heini's Ruh und den Süßenbrunner Graben führte uns direkt zum gemütlichen Heurigen Fingerlos, wo der Tag mit regionalen Köstlichkeiten seinen Ausklang fand.
Die dritte Mai-Wanderung startete in Leithaprodersdorf und führte uns zur Jägerwiese und vorbei am Steinkreuz und dem markanten Pfefferbüchsel, wo wir auf den letzten Metern noch von einem Gewitterregen eingeholt wurden.
Eine kürzere, aber nicht weniger reizvolle Tour erlebten wir von Siegersdorf über Haschendorf zum beeindruckenden Fischaursprung.
Den Abschluss bildete eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Runde in Sierning. Vom Öhlerweg führte uns der Schoberweg zum Öhlerhansl, durch die malerische Schoberbachklamm und vorbei an einer kleinen Kapelle zum Öhlerschutzhaus. Von dort ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Insgesamt war der Mai 2025 wieder ein erfolgreicher Wandermonat, der uns mit vielfältigen Landschaften und unvergesslichen Erlebnissen belohnte.