Der Juni lockte unsere Wanderbegeisterten in die malerische Landschaft unserer näheren und weiteren Umgebung, die mit einer beeindruckenden Bandbreite an Touren aufwartet. Von mystischen Höhlen bis zu aussichtsreichen Gipfeln – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Besonders reizvoll präsentierte sich die Wanderung in Kirchberg am Wechsel, die Naturerlebnis pur brachte. Ein Highlight war dabei zweifellos der Besuch der Hermannshöhle, die die Unterwelt mit ihren faszinierenden Tropfsteinformationen erkunden ließ.
In Hornstein führten Waldwege vom Föhrenwald zum Sonnenberg. Hier genossen unsere Wanderer nicht nur die angenehme Waldluft, sondern auch die Ausblicke über die Region.
Eine sportlichere Herausforderung bot die Tour von Frohnberg zur Gauermannhütte mit einem Abstecher zum Tablerloch. Diese Route führte durch abwechslungsreiches Gelände mit grandiosen Panoramen und belohnte die Mühen mit einer Einkehr in der urigen Hütte.
Ruhiger, aber nicht weniger schön, gestaltete sich die Wanderung rund um den Badner Lindkogel. Sanfte Hügel und grüne Wälder, fernab vom Trubel des Alltags, luden zum Entspannen und Durchatmen ein. Die Königshöhle bot eine spannende Kulisse, während die historische Villa Eugen und das malerische Wegerl im Helenental kulturelle und landschaftliche Reize vereinten. Geschichtsträchtig wurde es bei der Erkundung der Ruine Schrattenstein. In Kombination mit der Wanderung durch die beeindruckende Johannesbachklamm verbanden sich kulturelle Einblicke mit imposanten Naturphänomenen zu einem unvergesslichen Erlebnis.