ebreichsdorf.naturfreunde.at

Wanderungen im Juni und Juli 2024

Auch zu Sommerbeginn setzten wir unsere kontinuierlichen Wanderungen an den Donnerstagen fort.

 

Der Juni begann mit einer Tour im Wienerwald am Allander Wanderweg Nr.1. Rund um Haneflandeck, Stockerin und Weißenwegberg ging es in kühlen Wäldern und auf satten Wiesen in Richtung der wohlverdienten Einkehr am Schluss der Wanderung.

Die Woche darauf stand eine Führung am Wiener Zentralfriedhof am Programm. Unter dem Motto, „der Tod, das muss ein Wiener sein“ (Georg Kreisler) präsentierte uns unsere Stadtführerin Sandra die Geschichte des zweitgrößten Friedhofs Europas, interessante Hintergründe, Skurriles über die Beziehung Wiens zum Tod und Informationen zu lokalen Persönlichkeiten und Berühmtheiten. Abschluss fand dieser besondere Ausflug im Böhmischen Prater.

Nun folgte eine Wanderung auf die Hohe Wand. Von Grünbach über den Grafenbergweg führte uns unser Weg zur Wilhelm Eichert Hütte, in der wir, nach einem Abstecher zum Hubertushaus, auch Pause machten. Über die Plakles und die Scheimhütte kehrten wir zurück.

Auf Grund der unsicheren Wetterlage verlegten wir unsere nächste Tour nach Hornstein. Vom Föhrenwald ausgehend wanderten wir hinauf zum Sonnenberg, wo natürlich wieder der Aussichtsturm bestiegen werden musste.

Die traditionelle Schwaigen Wanderung im Wechselgebiet, mit seinem wunderschönen Blick auf den Hochwechsel stand beim nächsten Mal am Plan, mit Start bei der Steyersberger Schwaig weiter zur Kranichberger Schwaig, zum Dreiländereck, über den Arabichl zur Feistritzer Schwaig.

Das Helenental war unser nächstes Ziel. Beginn der Wanderung war am Parkplatz Cholerakapelle, vorbei an der Antons Grotte, über Auf der Hochwiesen und die Karls- und Königshöhle ging es zur Villa Erzherzog Eugen. Das Wegerl im Helenental entlang der Schwechat führte uns retour zum Ausgangspunkt.

Die folgende Tour lag auch wieder im Wechselgebiet. Vom Orthof in St. Corona stiegen wir hinauf zur Kampsteiner Schwaig und weiter zum Gipfel des Kampstein. Nun ging es hinab zur Herrgottsschnitzerhütte und nach kurzer Rast über den Hannesen Teich und den Ameisensteig zurück zum Orthof.

Den Abschluss bildete im Juli eine Wanderung von der Hochleiten über die Hubertuskapelle zur Rundwanderhütte und der Hochfilzerhütte in Mannersdorf.

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Ebreichsdorf
ANZEIGE
Angebotssuche