Trotz der Kürze dieses Monats absolvierten wir fünf wunderschöne Wanderungen.
Die erste führte uns über die Waldandacht auf den Größenberg. Bei günstigem Wetter genossen wir den schönen Ausblick hinüber zur Hohen Wand und zum Schneeberg. Dann ging es hinunter zur Eisensteinhöhle, wo wir am Ende der Wanderung im „Haus Eisenstein“ des Alpenvereins eine verdiente Rast einlegten.
Vom Wilden Jäger, zwischen Stotzing und Eisenstadt, starteten wir unsere nächste Tour, vorbei an der Rochuskapelle hinunter nach St. Georgen. Das Highlight war diesmal der Besuch des „Burgenländischen Feuerwehrmuseums“, welches mit seinen historischen Exponaten großen Eindruck hinterließ.
Nun stand unsere bereits zur Tradition gewordene Wanderung ins Reich der Schneeglöckchen auf dem Plan. Von der Leithabrücke in Wimpassing ging es über Forstwege nach Landegg, um dann durch die Leithaauen, mit ihren unzähligen Vorboten des Frühlings, wieder nach Wampersdorf zurückzukehren.
Von der Sportschule Lindabrunn wanderten wir durch Föhrenwälder Richtung Henninger, bogen jedoch vorher auf den Stadtweg ab, der uns zur Stadtkreuz Kapelle führte. Mit einem kurzen Abstecher nach Hernstein erreichten wir unser Ziel Aigen. Nach der Einkehr im Gasthaus Penninger ging es gestärkt zurück nach Lindabrunn.
Vom Ausgangspunkt in Würflach führte unsere Wanderung über das Roten Kreuz und das Lärbaumkreuz zur Burgruine Schrattenstein mit ihrem sehenswerten Panoramablick. Durch eine Schlucht marschierten wir nach Schrattenbach und entlang des Johannesbach nach Greith und weiter in die „Johannesbach Klamm“, wo wir bei der Klammwirtin einkehrten.