Mit guter Ausrüstung, stetig wachsender Kondition und viel Ausdauer war die stets gut gelaunte Wandergruppe der Naturfreunde Ebreichsdorf auch im August wieder fleißig unterwegs.
Immer bemüht, das Angebot an alle Gegebenheiten anzupassen, wurden diesmal vier Touren angeboten. Von Sooß auf den Lindkogel, eine Wanderung durch herrliche Föhrenwälder bei der jedoch beim Abstieg vom Vorderen Lindkogel Wanderstöcke eine Voraussetzung waren. Dafür wurden wir jedoch mit einem fantastischen Ausblick belohnt.
Eine ideale Streckenführung für Touren während der heißen Jahreszeit bieten die vielfältigen Wanderwege durch die schattigen Wälder des Leithagebirges. Unsere Auswahl fiel diesmal auf den Weg von Hornstein, vorbei am Schusterkreuz, nach Eisenstadt mit Ziel Jubiläumswarte am Gloriettenberg. Retour führte unser Weg vorbei am St.Trinitaskreuz/Weiße Dreifaltigkeit, beim Juden und über den Sonnenberg zurück nach Hornstein.
Die Wanderung auf den Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwaldes, wurde von der Gruppe diesmal von St.Corona, vorbei am sehenswerten Heilbrunnen, begonnen. Über Forstwege, durch herrliche Mischwälder, mit immer wieder wunderschönen Ausblicken, ging es hinauf zum Schutzhaus am Schöpfl. Nach verdienter Rast wurde die Wanderung fortgesetzt und führte über die Matras Warte zum Wittenbachberg, von wo aus der Achtsamkeit fordernde Abstieg die Gruppe zum Ausgangspunkt zurückführte.
Eine besonders schöne Wanderung war die Tour von Orthof zur Luckerten Wand, der Falkensteinhöhle und dem Gaiskircherl. Sie belohnte die Wanderer nicht nur mit sehenswerten Steinformationen, sondern auch mit einer herrlichen Aussicht, die jede Mühe wert war.